Traumstart

für Azubis

Der Beginn deiner Zukunft

Die Ausbildung zum/zur 

Karosserie- und Fahrzeug­­bau­mechaniker/in

Aus dem alten T3 ein Surfmobil bauen? Neuen Glanz auf zerbeulte Kotflügel bringen? Oder dem Oldtimer mit maß­gefertigtem Blech vervollständigen? Egal, wofür dein Herz auch schlägt, als Karosserie- und Fahrzeug­bau­mechaniker/in kannst du deinen Traum aus Stahl verwirklichen. Von der Neu­konstruktion über Reparaturen und Nach­rüsten von speziellem Zubehör gehören unterschiedlichste Aufgaben zu diesem Berufsbild. Mehr Abwechslung geht nicht.
KONTAKT AUFNEHMEN

Für Beulen­­jäger, Rost­fresser und Metall­fetischisten

Tätigkeiten von A bis Z
Anfertigen, ausrüsten, begutachten, beraten, demontieren, einstellen, erklären, formen, konservieren, konstruieren, lackieren, montieren, nieten, pflegen, prüfen, reparieren, restaurieren, schweißen, schützen, umrüsten, verschrauben, warten


Projekte
Reparatur von Unfallfahrzeugen, Ausrüstung von Fahrzeugen, Karosserieteilfertigung aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, Herstellung von Fahrzeugaufbauten, Aufarbeitung alter Fahrzeugteile, Bau von Prototypen oder Sonderfahrzeugen, Tuning von Serienmodellen, Restaurierung von Oldtimern

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Mehr?
Verraten wir dir gern persönlich!

Die Ausbildung zum/zur 

Fahrzeug­­­lackierer/in

Wenn dir ein Kratzer im Lack Schmerzen verursacht, wenn dir British Racing Green den Schlaf raubt oder wenn du bei Flip-Flop-Pigmenten nicht gleich an Strand­latschen denkst, dann bist du richtig in der Welt der Fahrzeug­lackierer.
Von individuellem Airbrush bis Sonder­­lackierung für Unternehmensfahrzeuge, von Unfall­reparatur bis Kratzer­politur – wer denkt, der Beruf des Fahrzeug­lackierers sei eintönig, irrt sich gewaltig. Denn neben tausenden von Farben stehen dem Lackexperten jede Menge Einsatz­bereiche offen. In der Fahrzeug­industrie und der KFZ-Werkstatt wird sein Wissen ebenso gebraucht wie in der kreativen Tuning­szene, die nicht nur an PS sondern auch an individu­ellen Designs interessiert ist.
KONTAKT AUFNEHMEN

Für Hand­werker, Kreative und Farb­freaks

Tätigkeiten von A bis Z
Ausbeulen, begutachten, berechnen, demontieren, designen, entrosten, grundieren, kontrollieren, koordinieren, lackieren, mischen, montieren, polieren, reinigen, schleifen, spachteln, spritzen, tauchen, wiegen

Lackobjekte
Autos, Busse, LKW, Züge, Flugzeuge, Schiffe, Motorräder – und alles, was sonst noch auf Lack steht

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Karriere
Fortbildungen in den Bereichen Korrosions­schutz, Kraftfahrzeug­technik, Farblehre, Qualitätsprüfung oder Bild- und Schriftgestaltung vergrößern die Einsatz­möglichkeiten. Wer noch ein Treppchen weiter nach oben auf der Leiter will, der wird staatlich geprüfter Techniker, Maler- und Lackierer­meister oder Industrie­meister. Und mit einem anschlie­ßenden Studium vielleicht Chemie­ingenieur, Ingenieur für Chemische Verfahrenstechnik oder Ingenieur für Fahrzeug­integration und Karosserie­technik.

Mehr?
Verraten wir dir gern persönlich!

Die Ausbildung zum/zur 

Kauffrau/ zum Kauf­mann für Büro­mana­ge­ment

Aus drei mach eins – so jedenfalls ist es mit der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement gelaufen. Aus den Berufsbildern Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte/r für Bürokommunikation und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ist seit 2014 ein Beruf geworden.
Mit Lust auf Zahlen und Sinn für Worte bist du in diesem Beruf genau richtig. Wenn dann noch Organisationstalent obendrauf kommt, umso besser. Die täglichen Aufgaben sind so unterschiedlich und abwechslungsreich, dass die Arbeitstage im Flug vergehen. Bürokaufleute sind die Organisationszentrale jedes Unternehmens – und damit einfach die besten Kollegen!
KONTAKT AUFNEHMEN

Für Kunden­freunde, Briefe­schreiber und Organisations­­talente

Tätigkeiten von A bis Z
Ablegen, abrechnen, akquirieren, assistieren, beschaffen, buchhalten, empfangen, kalkulieren, kommunizieren, koordinieren, ordnen, organisieren, planen, schreiben, terminieren, verfassen, verschicken, verwalten

Karriere
Mit dieser Ausbildung sind sehr vielfältige Weiter­bildungen möglich. Zum Beispiel zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projekt­­organi­sation oder Betriebs­­wirt/in für Kommunikation und Büro­management. Natürlich kann die Aus­bildung bei den entsprech­enden Voraus­setzungen auch mit einem Studium in den Fächern BWL, Business Administration oder VWL ergänzt werden.

Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung möglich

Mehr?
Verraten wir dir gern persönlich!

G(l)anz in Ihrer Nähe
Gerhard Hacker GmbH
Autolackiererei und Karosseriereparaturen
Spandauer Str. 28
21502 Geesthacht
Telefon: +49 4152 88638-0
Telefax: +49 4152 88638-20
E-Mail: service@hacker-gmbh.com
E-Mail
Impressum
Datenschutzerklärung
Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr
Sa. 9.00–13.00 Uhr
Wintec Autoglas
arrow-circle-o-downcheck-circleenvelopefile-emptyfile-addphone-handsetmap-markercrossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram